The Effects of perceived publicity on employees‘ work related attitudes and behavior

Status: ongoing

Description

In the past years publicity relating to organizational behavior is on the rise. In general, poor work conditions, poor management decision making or quality issues are matters of media coverage. In doing so, negative press can hurt product and brand evaluations as well as lead to a loss of revenue and market share. Organizations which received bad press during the last months are for example Deutsche Bank, VW, Deutsche Post, Lidl, and Apple.

The reasons for an increasing press coverage about organizations are manifold. On the one hand various stakeholders pay more attention on aspects of organizational behavior (e. g. Corporate Social Responsibility) and on the other hand stakeholders receive information and news much faster than years ago due to new technologies and online-based communications.

Previous research on publicity focused mainly on consumers and applicants. Thereby, effects on attitudes and behavior have been revealed. However, current research lacks evidence whether publicity regarding organizations affects employees besides consumers and applicants, too. Moreover, a deeper understanding how publicity influences attitudes and behavior misses.

The purpose of this project is to investigate effects of publicity regarding employees by addressing the following questions:

  • Does publicity about organizations affect work-related employee attitudes and behavior?
  • What are the underlying affective and cognitive processes leading to an attitude change or shift in behavior of employees with regard to publicity?
  • How can negative (positive) effects of publicity be compensated (intensified)?

Applying a quantitative survey method, we are able to investigate employee attitudes and behavior in a reality context. To ensure validity of developed variables we conduct a pre-test. The findings of this study hold important implications for both managers of organizations who face negative publicity and theorists aiming to understand the underlying processes how publicity affects attitudes and behavior.

Auswirkungen wahrgenommener Publicity auf Einstellungen und Verhaltensweisen von Beschäftigten

Beschreibung

In den letzten Jahren geraten Unternehmen immer häufiger in den Mittelpunkt medialer Berichterstattung. Dabei wird oftmals über Arbeitsbedingungen, Fehlentscheidungen, Fehlverhalten oder Qualitätsaspekte berichtet. Mögliche wirtschaftliche Folgen für die betroffenen Unternehmen sind beispielsweise die Verschlechterung des Images, der Verlust von Marktanteilen sowie Umsatzeinbußen. Exemplarische Beispiele sind in diesem Zusammenhang die Deutsche Bank, VW, Deutsche Post, Lidl und Apple. Die Gründe für eine zunehmende Berichterstattung über Unternehmen sind vielfältig. Einerseits bedingt die von vielen Stakeholdergruppen geforderte soziale Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility), dass Praktiken und Verhaltensweisen von Firmen als soziale Entitäten zunehmende Aufmerksamkeit geschenkt wird. Andererseits ist seit Jahren ein Wandel von traditionellen hin zu online-basierten Informationsquellen erkennbar. Als Folge sind Informationen bzw. Nachrichten über Unternehmen schneller sowie für eine größere Anzahl von Stakeholdern verfügbar.

Die bisherige Forschung im Bereich medialer Berichterstattung und deren Wirkungen hat sich weitgehend auf die Betrachtung von zwei Stakeholdergruppen (Konsumenten und Bewerber) beschränkt. Dabei wurden signifikante Effekte von Publicity auf Einstellungen und Verhaltensweisen festgestellt. Ein tieferes Verständnis, ob und wie sich die mediale Berichterstattung auf arbeitsbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen von Beschäftigten auswirkt, besteht jedoch nicht.

Ziel dieses Projektes ist es, mögliche Auswirkungen im Mitarbeiterkontext näher zu untersuchen. Hierbei sollen im Einzelnen folgende Fragen geklärt werden:

  • Welche Auswirkungen hat die wahrgenommene Publicity auf arbeitsbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen von Beschäftigten?
  • Welche zu Grunde liegenden affektiven oder kognitiven Prozesse führen zu einer Veränderung arbeitsbezogener Einstellungen und Verhaltensweisen von Mitarbeitern?
  • Wie lassen sich die positiven bzw. negativen Effekte wahrgenommener Publicity verstärken bzw. kompensieren?

Zu diesem Zweck wird eine quantitative Datenerhebung durchgeführt. Zur Validierung neu entwickelter Variablen und deren Operationalisierungen wird ein Pre-Test vor Beginn der Hauptstudie durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse der Hauptstudie sollen Implikationen abgeleitet werden, die es Unternehmen ermöglichen, auf positive oder negative Berichterstattung zielgerichtet reagieren zu können. Ferner ist es das Ziel dieser Studie, die zu Grunde liegenden affektiven und kognitiven Prozesse zu erforschen, welche für eine Einstellungs- und Verhaltensänderung verantwortlich sind.

Involved Persons