Stipendien und Förderprogramme

jedes Jahr erhebt Trendence deutschlandweit unter 100.000 Schüler_innen, Studierenden und Berufstätigen die aktuellen Trends und Entwicklungen rund um Karriere und Jobeinstieg. Großes Echo finden die Studienergebnisse nicht nur in Form bekannter Arbeitgeber-Rankings in den Medien, sondern ebenso reißenden Absatz unter Schüler_innen und Studierenden in unseren kostenfrei verfügbaren Karrierepublikationen, die wir jedes Jahr neu herausgeben.
 
Die Teilnahme lohnt sich für die Studierenden!

  • Es werden Gutscheine in Höhe von bis zu 100 € mit persönlich auswählbaren Prämien (z. B. Wohnen, Mode, Elektronik, Mobilität & Baumpflanzung etc.) verlost.
  • Das Herzstück bildet der Karriere-Check bzw. Gehaltscheck am Ende des Fragebogens. Dort dargestellt sind die in der Umfrage angegebenen Daten zu Arbeitszeit- und Gehalt, aufbereitet nach verschiedenen Kriterien wie etwa Geschlecht, Abschluss und Studienfach – und natürlich noch andere spannende Informationen.
  • Extra für Studierende: Wir senden unsere kostenfreie Karriere-Publikation „Deutschlands 100 Top-Arbeitgeber“ direkt nach Hause. Die Publikation ist auch für Hochschulen kostenfrei beziehbar.


Der Datenschutz wird eingehalten:

  • Die Teilnehmenden müssen keine personenbezogenen Daten eingeben, um die Studie auszufüllen oder am Ende den Karriere-Check zu sehen. Der Zweck des Fragebogen ist die anonymisierte statistische Auswertung der Berufs- und Karrierevorstellungen junger Talente.
  • Lediglich für die Teilnahme an der Verlosung oder das Zusenden der Karrierepublikation ist die Eingabe der E-Mail-Adresse oder der Lieferanschrift erforderlich.
  • Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.trendence.com/datenschutz


Zum Zeitrahmen:
Eine Teilnahme ist möglich bis zum 30. Januar 2026.

Weitere Information zu Trendence und zur Umfrage

600 Euro zur freien Verfügung plus ein Experten-Coaching zum Berufseinstieg und Einblick in Ihr Wunschunternehmen – das bieten Ihnen insgesamt 28 Stipendien für Wiwis, Informatiker:innen, Ingenieur:innen und Jurist:innen. Die Stipendien werden vom Karrierenetzwerk e-fellows.net in Kooperation mit verschiedenen Unternehmen vergeben.
Gute Leistungen sind empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Die Bewerbung ist denkbar einfach. So geht’s:

  1. Klicken Sie auf das Stipendium/alle Stipendien, die zu Ihrem Studienfach passen: IT-Stipendium, Wiwi-Stipendium, Ingenieurs-Stipendium oder Jura-Stipendium 
  2. Schauen Sie sich die Stipendiengeber an und wählen Sie Ihre Favoriten.
  3. Füllen Sie das kurze Bewerbungsformular aus und beantworten Sie drei Fragen.
  4. Ergänzen Sie den Online-Lebenslauf von e-fellows.net (insb. Noten).
  5. Fertig – und das im Schnitt in weniger als 15 Minuten.

Stipendiengeber sind dieses Semester: Bain & Company, BDSU e.V., Bosch, CHECK24, c't, heise online, iX, mindsquare und zeb. Bewerbungsfrist ist Sonntag, der 16. November.
Mit sehr guten Leistungen ist die Wahrscheinlichkeit auf Förderung besonders hoch, denn Sie können sich im gleichen Prozess auch für das reguläre e-fellows.net-Stipendium mit unbegrenzten Plätzen bewerben. Im Fall einer Zusage erhalten Sie hier geldwerte Leistungen im Wert von 1.000 Euro.
Fragen richten Sie bitte unmittelbar an eva.martin@e-fellows.net